CSS Gefahrenklasse

Funktionsweise des Plugins

Mit diesem Plugin haben Sie die Möglichkeit, die Gefahrenhinweise eines Artikels, in der Detailansicht anzeigen zu lassen. Diese Hinweise werden über die Merkmal-Verwaltung (eine Import-Datei der bekanntesten Gefahren ist in meinem Shop zum Download bereitgestellt) zugewiesen.

Es ist jederzeit möglich, die Gefahrenhinweise sowie Gefahrengruppen zu erweitern, es gibt vier vorbelegte Gefahrengruppen: 

  • gefahren_piktogramme
  • gefahren_gefahrenhinweise
  • gefahren_sicherheitshinweisen
  • gefahren_signalwort


Die zugehörigen Überschriften können Sie in der Sprachverwaltung des Plugins anpassen. Sie können Sie zusätzlich erweitern, indem Sie eine oder mehrere weitere Merkmale anlegen und in diesem Merkmal, Ihre eigenen Merkmal-Werte verwenden.

Als Zusatzfunktion können Sie pro Artikel die vorgegebenen Texte manuell überschreiben und dies auch mehrsprachig anlegen.

Beispiel:

Auszugebene ÜberschriftAnzulegendes Merkmal
Weitere Gefahrengefahren_Weitere Gefahren
Physikalisch-chemische Gefahrengefahren_Physikalisch-chemische Gefahren

Auch in den Übersetzungen verwenden Sie bitte das Präfix gefahren_

Sollten Ihre Merkmal Bilder zu klein oder kaum Sichtbar dargestellt werden, ist vermutlich, Ihre Bildereinstellung der Merkmal-Werte fehlerhaft, bzw. passt diese nicht zur Größe der verwendeten Bilder.

Es sind alle uns bekannten Gefahrenklassen (Stand 10/2020) vorhanden. Sie können die Gefahrenklassen natürlich beliebig erweitern.

Nachdem Sie die Merkmale für die Gefahren importiert haben, können Sie diese Ihren Produkten hinzufügen, so das diese dann auf der Detailseite angezeigt werden.

Download Ameisen Import der Gefahrenmerkmale sowie der Ameisenvorlage für den Import:

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren